Meine Erbrechts-Fachbereiche

Nachfolgeplanung

Erbrecht
Im Erbfall möchten Sie zu Ihrem Recht kommen und nichts verschenken. Um alle rechtlichen Notwendigkeiten zu beachten ist juristische Unterstützung oft unvermeidbar. Mit einer lösungsorientierten fachlichen Beratung können Sie Ihre Ansprüche in den meisten Fällen auch außergerichtlich durchsetzen.

Vorsorge-Dokumente

Behinderten-Testament

UnternehmensNachfolge
Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für das eigene Unternehmen will gut geplant und koordiniert sein. Auf diesem Weg sorgen Sie bestmöglich für die eigene Familie und den Betrieb vor. Auch die Vertretung bei einer schweren Erkrankung oder einer anderen ungeplanten längeren Abwesenheit sollte der vorausschauende Unternehmer regeln.
Der Beratungsablauf in unserer Kanzlei
1. Kontaktaufnahme
Der Einstieg
1. Kontaktaufnahme
2. Erstgespräch
Faktencheck
3. Umsetzung
Arbeitsphase
3. Umsetzung
4. Besprechung
Letzte Schritte
5. Abschluss
Finalisierung
5. Abschluss
Alle Fragen geklärt, Nachfolgeplanung erledigt!
Termine
-
14. April 2021 19:00 - 20:30'Plötzlich und unerwartet verstarb... - was nun?
Veranstalter: SINOCUR Bad Kötzting
SINOCUR Präventionszentrum | Bahnhofstr. 15 | 93444 Bad Kötzting | Anmeldung unter: 09941 40032150 -
21. April 2021 19:00 - 20:30Das gesetzliche Erbrecht im jetzt und heute - immer noch alltagstauglich?
Veranstalter: Volksbildungswerk Nittenau
Nittenau - wird noch gekanntgegeben -
22. April 2021 19:00 - 20:30Kinder haften für ihre Eltern - Exit-Strategien im Pflegefall Online Live-Vortrag I Online Live-Vortrag | Hier gehts zur Anmeldung
-
27. April 2021 19:00 - 20:30Leider bin ich „offline“… - gestorben, aber nicht im www!
Veranstalter: VHS Nabburg
Nabburg - Ort wird noch bekannt gegeben
'Plötzlich und unerwartet verstarb... - was nun?
Erbfall
SINOCUR Präventionszentrum | Bahnhofstr. 15 | 93444 Bad Kötzting | Anmeldung unter: 09941 40032150
Elke Kestler, Fachanwältin für Erbrecht, erläutert, welche Belastungen auf Angehörige zukommen, wenn beim Tod eines Familienmitglieds von diesem keine ausreichenden Regelungen getroffen wurden.
Ein Familienkrieg und großes Durcheinander lassen sich nur durch eine sinnvolle und rechtlich unangreifbare Nachfolgeplanung vermeiden. Besprochen wird im Vortrag, was bei der Errichtung eines Testaments oder bei der Übergabe von Vermögen zu Lebzeiten zu beachten ist, damit der Frieden in der Familie erhalten bleibt.
Das gesetzliche Erbrecht im jetzt und heute - immer noch alltagstauglich?
Erbfall
Nittenau - wird noch gekanntgegeben
Aktuell leben in Deutschland mehr als 40 % aller Familien als Patchwork-Familie. Gesetzlichen Regelungen zu Vorsorge und der Erbfolge liegen jedoch ein traditionelles Familienbild zu Grunde, welches von lebenslanger Ehe mit gemeinsamen Kindern ausgeht.
Die heutige Wirklichkeit sieht ganz anders aus. Möchte man diejenigen Familienmitglieder erbrechtlich bedenken, welche man selbst als zur Familie angehörig ansieht, zu denen jedoch kein rechtliches Verwandtschaftsverhältnis besteht, muss aktiv ein Testament errichtet werden. Da Stiefkinder kein gesetzliches Erbrecht haben, sollten Sie Ungleichbehandlungen zuvorkommen. Wie die zur Familie gehörenden Personen bedacht werden, andererseits aber auch die Ansprüche unliebsamer Personen ausgeschlossen oder zumindest rechtskonform geschmälert werden können, vermittelt Fachanwältin für Erbrecht Elke Kestler in diesem Vortrag.
Kinder haften für ihre Eltern - Exit-Strategien im Pflegefall
Pflege
Online Live-Vortrag I Online Live-Vortrag | Hier gehts zur Anmeldung
Wie war das? Eltern haften für Ihre Kinder, so heißt es doch?! Nein, jetzt haften die Kinder für ihre Eltern! Wenn Vater oder Mutter zum Pflegefall werden und selbst über keine ausreichenden finanziellen Mittel verfügen, „dürfen“ die Kinder in die Bresche springen. Wie und in welcher Höhe können Kinder für die Kosten der Pflege der Eltern herangezogen werden? Unter welchen Voraussetzungen ist dies überhaupt rechtlich möglich? Welche vorbeugenden Maßnahmen können Kinder und Eltern treffen?
Fachanwältin für Erbrecht, Elke Kestler, klärt auf und beantwortet all diese Fragen für jeden verständlich. So schafft sie eine Entscheidungsgrundlage für notwendige Vorsorgemaßnahmen im Pflegefall. Denn das Risiko, ein Pflegefall zu werden, kann jeden von uns treffen – auch Sie.
Leider bin ich „offline“… - gestorben, aber nicht im www!
Erbfall
Nabburg - Ort wird noch bekannt gegeben
Sind Sie im Internet unterwegs? Nutzen Sie einen E-Maildienst oder haben einen Social Media Account? Dann sollten Sie sich darüber kla rwerden, was mit Ihren elektronischen Daten an den verschiedensten – für Otto-Normal-Internetbenutzer nicht nachvollziehbaren – Orten (online und offline) nach Ihrem Ableben passieren soll.
Denn auch der „Digitale Nachlass“ will vererbt werden. Informationen darüber, wie verschiedene Social Media-Plattformen, Onlineanbieter und Internetportale das Thema Digitaler Nachlass handhaben und wie man diesen „vererben“ sollte, vermittelt Fachanwältin für Erbrecht, Elke Kestler, in diesem Vortrag anschaulich und erläutert dazu die aktuelle Rechtsprechung.

Fachanwältin für Erbrecht
Rechtsanwältin
Neue Wege – individuelle Lösungen. Nach diesem Motto berate und vertrete ich Mandanten in allen Erbangelegenheiten. Die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse meiner Mandanten stehen dabei im Vordergrund. Einvernehmliche Lösungen vor und nach dem Erbfall tragen dazu bei, Konflikte in der Familie zu vermeiden oder zu schlichten.
Besonderes Augenmerk lege ich auf die vorausschauende Nachfolgeplanung. Dieser Weg ist für viele Menschen beschwerlich. Die Hürde, sich mit seinen Vermögens- und Familienverhältnissen – und auch mit der Endlichkeit des eigenen Daseins – zu befassen, ist hoch. Mit viel Einfühlungsvermögen helfe ich, diese Hemmschwelle zu überwinden und den richtigen Weg einzuschlagen. So können Sie nach Ihrem Willen Ihr Vermögen sicher auf die nächste Generation übertragen.
Profitieren Sie von meiner Erfahrung. Denn im Erbrecht liegt jeder Fall anders!
Standardlösungen gibt es nicht.

Fernberatung
Telefonberatung / Videochat
Gerne beraten wir Sie auch per Telefon oder Videochat. Kontaktieren Sie uns für einen Termin!
Nachhaltigkeit ...
... wird bei uns GROSS geschrieben!
Durch die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre ändert sich das Klima auf der Erde unaufhaltsam. Klimaschutz ist deshalb eine der wichtigsten Aufgaben für unsere Gesellschaft, um den Erhalt unserer Erde und die Zukunft nachfolgender Generationen zu sichern. Dabei ist jeder aufgefordert mitzuhelfen. Auch ich als Rechtsanwältin möchte meinen Teil dazu beitragen. Deshalb pflanze ich Bäume in Paraguay, um Regenwald vor der Abholzung zu schützen.
Nachdem in den letzten fünfzig Jahren der natürliche Anteil der Waldflächen in Paraguay von 80 auf unter 10 % der Landesfläche zurückgegangen ist, wird aktuell von verschiedenen Unternehmen intensiv an der Aufforstung gearbeitet. Ich unterstütze eines dieser Unternehmen, die Miller Forest Investment AG, und pflanze für jede Tonne Co², die wir verbrauchen, zwei neue Bäume an. Dabei wird jeder Co²-Wert in unserem Unternehmen erfasst. So sorge ich dafür, dass meine Kanzlei klimaneutral arbeitet - mit dem Ziel, nicht nur meinen Mandanten die bestmögliche Beratung zu geben, sondern auch unsere Umwelt zu schützen:
-
Jeder von uns gepflanzte Baum gleicht klimaschädliches CO² aus
-
Es entsteht neuer Lebensraum für zahlreiche Tierarten
-
Ansässige Pflanzenarten werden geschützt und bleiben erhalten
Als Fachanwältin für Erbrecht plane ich somit nicht nur eine rechtssichere Nachfolge für meine Mandanten, sondern versuche mit dem Investment auch den Erhalt der Erde für die nachfolgende Generation zu sichern.