MEINE FACHBEREICHE

Nachfolgeplanung

Erbrecht
Im Erbfall möchten Sie zu Ihrem Recht kommen und nichts verschenken. Um alle rechtlichen Notwendigkeiten zu beachten ist juristische Unterstützung oft unvermeidbar. Mit einer lösungsorientierten fachlichen Beratung können Sie Ihre Ansprüche in den meisten Fällen auch außergerichtlich durchsetzen.

Vorsorgedokumente

Behindertentestament
Für Angehörige mit Behinderung müssen im Erbfall gesonderte Regelungen getroffen werden, um einen Rückgriff durch den Sozialhilfeträger zu vermeiden. Mit der rechtssicheren und vor allem rechtzeitigen Gestaltung eines Behinderten-testaments stellen Sie eine verbesserte Lebensqualität des behinderten Angehörigen nach Ihrem Ableben sicher.

Unternehmensnachfolge
Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für das eigene Unternehmen will gut geplant und koordiniert sein. Auf diesem Weg sorgen Sie bestmöglich für die eigene Familie und den Betrieb vor. Auch die Vertretung bei einer schweren Erkrankung oder einer anderen ungeplanten längeren Abwesenheit sollte der vorausschauende Unternehmer regeln.
DER BERATUNGSABLAUF
DER BERATUNGS-ABLAUF
1. Kontaktaufnahme
Der Einstieg
1. Kontaktaufnahme
2. Erstgespräch
Faktencheck
3. Umsetzung
Arbeitsphase
3. Umsetzung
4. Besprechung
Letzte Schritte
5. Abschluss
Finalisierung
5. Abschluss
Alle Fragen geklärt? Nachfolgeplanung erledigt!
TERMINE & VORTRÄGE
Unsere Vortrags-Termine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen sind wir natürlich bestrebt, Alternativen für Präsenz-Veranstaltungen zu finden und werden Ihnen, wo immer möglich, Online Live-Vorträge anbieten.
Bitte vergessen Sie nicht, sich bei den jeweiligen Veranstaltern anzumelden. Ein Link oder eine Rufnummer ist bei jedem Termin hinterlegt.
Sind Sie selbst Mitglied in einem Verein oder einer Organisation und haben Interesse, einen Vortrag zu veranstalten? Kontaktieren Sie uns hier - meine Mitarbeiterinnen unterstützen Sie gerne bei der Planung.
- 13. Juni 2022 17. Juni 2022Kanzlei geschlossen
- 21. Juni 2022 19:00 - 20:30Vom weißen Blatt zum Testament
Veranstalter: VHS Neunburg vorm Wald
Mittelschule Katzdorfer Str. 18 I 92431 Neunburg vorm Wald | Anmeldung Tel. 09672/9208-448 - 29. Juni 2022 19:00 - 20:30Meine Immobilie - verschenken oder vererben?
Veranstalter: SINOCOUR Bad Kötzting
SINOCUR Präventionszentrum Bad Kötzting, Bahnhofstr. 15, 93444 Bad Kötzting I Anmeldung unter Tel. 09941/ 400 32 150
Vom weißen Blatt zum Testament
Testament
Mittelschule Katzdorfer Str. 18 I 92431 Neunburg vorm Wald | Anmeldung Tel. 09672/9208-448
Wie stellen Sie sicher, dass Ihr „letzter Wille“ wirklich so umgesetzt wird wie gewünscht? Wie muss ein Testament formal gestaltet sein? Was kann überhaupt geregelt werden? Wer kann oder wird erben? Können Angehörige enterbt werden und wenn ja, wie? Kann zusammen mit dem Ehegatten ein Testament erstellt werden?
Kompetent und aus der Praxis, für jedermann verständlich, erklärt Fachanwältin für Erbrecht Elke Kestler formelle Voraussetzungen, die inhaltliche Gestaltung und was beim Abfassen eines Testaments dringend beachtet werden sollte.
Verlassen Sie sich in der heutigen Zeit nicht auf die veralteten Regelungen der gesetzlichen Erbfolge!
Veranstaltungstermine:
21. Juni 2022, 19 Uhr, VHS Neunburg v.W., Mittelschule Katzdorfer Str. 18, 92431 Neunburg v.W. | Anmeldung Tel. 09672/9208-448
26. Juli 2022, 19 Uhr, Frauenbund Stamsried, Pfarrheim Stamsried | Anmeldung Tel. 09466/1426
Meine Immobilie - verschenken oder vererben?
Testament
SINOCUR Präventionszentrum Bad Kötzting, Bahnhofstr. 15, 93444 Bad Kötzting I Anmeldung unter Tel. 09941/ 400 32 150
Fachanwältin für Erbrecht, Elke Kestler, erläutert gesetzliche Voraussetzungen, um Immobilien zu Lebzeiten und im Erbfall zu übertragen. Speziell behandelt werden im Vortrag steuerliche Auswirkungen bei Übertragung des selbstgenutzten Eigenheims. Will der Übergeber sich an der zu übertragenden Immobilie eigene Rechte, wie etwa Nießbrauch oder Wohnrecht, vorbehalten, müssen auch die erbrechtlichen Folgen bedacht werden. Steuerrechtlich vorteilhafte Gestaltungen können beispielsweise Pflichtteilsergänzungsansprüche naher Angehöriger auslösen.
Veranstaltungstermine:
23. Februar 2022, 19 Uhr, Gemeinde Rettenbach, Gasthof "Zum Alten Wirt" Dorfstr. 9, 93191 Rettenbach, Anmeldung: 0175/4480845
6. April 2022, 19 Uhr, VHS Nabburg, Rathaus Schwarzenfeld, Anmeldung: 01590/479 6767
29. Juni 2022, 19 Uhr, SINOCUR Bad Kötzting, Bahnhofstr. 15, 93444 Bad Kötzting, Anmeldung: Tel. 09941/ 400 32 150

Fachanwältin für Erbrecht
Neue Wege – individuelle Lösungen. Nach diesem Motto berate und vertrete ich Mandanten in allen Erbangelegenheiten. Die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse meiner Mandanten stehen dabei im Vordergrund. Einvernehmliche Lösungen vor und nach dem Erbfall tragen dazu bei, Konflikte in der Familie zu vermeiden oder zu schlichten.
Besonderes Augenmerk lege ich auf die vorausschauende Nachfolgeplanung. Dieser Weg ist für viele Menschen beschwerlich. Die Hürde, sich mit seinen Vermögens- und Familienverhältnissen – und auch mit der Endlichkeit des eigenen Daseins – zu befassen, ist hoch. Mit viel Einfühlungsvermögen helfe ich, diese Hemmschwelle zu überwinden und den richtigen Weg einzuschlagen. So können Sie nach Ihrem Willen Ihr Vermögen sicher auf die nächste Generation übertragen.
Profitieren Sie von meiner Erfahrung. Denn im Erbrecht liegt jeder Fall anders! Standardlösungen gibt es nicht.

FERNBERATUNG
Telefonberatung / Videochat
Gerne beraten wir Sie auch per Telefon oder Videochat. Kontaktieren Sie uns für einen Termin!
NACHHALTIGKEIT
... wird bei uns GROSS geschrieben!
Nachdem in den letzten fünfzig Jahren der natürliche Anteil der Waldflächen in Paraguay von 80 auf unter 10 % der Landesfläche zurückgegangen ist, wird aktuell von verschiedenen Unternehmen intensiv an der Aufforstung gearbeitet. Ich unterstütze eines dieser Unternehmen, die Miller Forest Investment AG, und pflanze für jede Tonne Co², die wir verbrauchen, zwei neue Bäume an. Dabei wird jeder Co²-Wert in unserem Unternehmen erfasst. So sorge ich dafür, dass meine Kanzlei klimaneutral arbeitet - mit dem Ziel, nicht nur meinen Mandanten die bestmögliche Beratung zu geben, sondern auch unsere Umwelt zu schützen:
- Es entsteht neuer Lebensraum für zahlreiche Tierarten
- Jeder von uns gepflanzte Baum gleicht klimaschädliches CO² aus
- Ansässige Pflanzenarten werden geschützt und bleiben erhalten