Häufig gestellte Fragen
Zu den Themen Erbrecht, Vorsorgedokumente, Nachfolgeplanung und Co.
Erbrecht
Wer erbt, wenn in einer kinderlosen Ehe eine Ehegatte stirbt?
Erben sind der überlebende Ehegatte zusammen mit seinen Schwiegereltern.
Wer erbt, wenn in einer Ehe mit gemeinsamen Kindern ein Ehegatte stirbt?
Wer erbt, wenn der verstorbene Ehegatte auch Kinder aus erster Ehe oder uneheliche Kinder hinterlässt?
Wer bekommt den Pflichtteil, wenn er enterbt wurde?
Kann ich jemandem etwas von Todes wegen zuwenden, ohne ihn zum Erben einzusetzen?
Kann ich ein Testament nur beim Notar errichten?
Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht
Darf ein Ehegatte für den anderen Entscheidungen treffen, wenn dieser seinen Willen nicht mehr selbst äußern kann?
Nein, nur wenn der Ehegatte eine Vorsorgevollmacht hat oder vom Gericht als Betreuer bestellt ist.
Unterstehen auch nahe Angehörige (Kinder, Ehegatte) der Aufsicht des Gerichts, wenn sie als Betreuer bestellt sind?
Untersteht der Bevollmächtigte einer Vorsorgevollmacht auch der Aufsicht des Gerichts?
Was ist eine Patientenverfügung?
Wer setzt die Patientenverfügung durch?
Pflege
1. Irrtum: "Ich werde kein Pflegefall!"
Und wenn doch?
- Die Lebenserwartung steigt weiter
- Von den über 75 - 85-Jährigen sind rund 35% pflegebedürftig
- Von den über 85 - 89-Jährigen sind rund 39% pflegebedürftig
- von den über 90-Jährigen sind sogar 61% pflegebedürftig.
2. Irrtum: "Wenn ich ein Pflegefall werde, dann nur für kurze Zeit"
3. Irrtum: "Ich werde von meiner Familie gepflegt"
Diese Fragen und Antworten decken nur einen kleinen Bereich unserer Spezialgebiete ab. Weitere und detailiertere Auskünfte geben wir Ihnen gerne bei einem persönlichen Beratungstermin. Vereinbaren Sie doch gleich einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Büro. Telefonisch unter 09972/300369-0 oder per Mail an
Die Kanzlei für Erbrecht KESTLER freut sich auf Sie!