Vita

Elke Nicole Kestler

Der Natur der Sache entsprechend ist die Tätigkeit als Anwältin nicht nur fröhlich.
Aber über viele Herausforderungen und Krisen hinweg kann uns Menschen der Humor helfen.
Und vielleicht hilft er auch Ihnen. Ein kleines Schmunzeln lässt die Welt gleich anders aussehen.

Oder, wie Mark Twain sagte:

"Beklage Dich nicht über die Welt, sie war vor Dir da!"

2021

Autorin

für die Verbandsnachrichten des Steuerberaterverbandes Hamburg e.V. und des Steuerberaterverbandes Schleswig-Holstein e.V.

2021

2020

Autorin

für das LSWB Magazin des Landesverbandes der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V.

April 2019

Auszeichnung als TOP-Anwältin

auf beratung.de - DAS Expertenportal.
In Kooperation mit Handelsbatt, Wirtschaftswoche und Tagesspiegel.

April 2019

seit 2018

Autorin

im Deubner Verlag

seit 2017

Dozentin

Akademie Gesundheit und Soziales, Pallicura GmbH

seit 2017

2015

Eröffnung Kanzleifiliale

in Bad Kötzting

2012

Eröffnung Kanzleifiliale

in Cham

2012

2011

Heirat

aus Elke Sander wird Elke Kestler

2010

Verleihung des Titels Fachanwältin für Erbrecht

durch die Rechtsanwaltskammer Nürnberg

2010

2009

Lehrgang Fachanwalt

für Handels- und Gesellschaftsrecht

2007

Lehrgang Unternehmensnachfolge

bei der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.

2007

2004

Lehrgang Fachanwalt für Erbrecht

1996

Eröffnung Anwaltskanzlei Sander

in Waldmünchen

1996

1996

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

1993 - 1995

Referendarzeit

in Regensburg

1993 - 1995

1987 - 1993

Studium der Rechtswissenschaften

Uni Passau und Ludwig-Maximilian-Universität München

1968

Geboren in München

1968

Elkte Nicole Kestler | Fachanwältin für Erbrecht

 

Elke Nicole Kestler | Top-Anwältin ausgezeichnet vom Expertenportal Beratung.de

Kanzlei für Erbrecht

Obere Bräuhausstraße 1 | 93449 Waldmünchen | Telefon 09972 300369-0

Filiale Cham

Hafnerstraße 19 | 93413 Cham | Telefon 09971 7644862

Filiale Bad Kötzting

Metzstraße 12 | 93444 Bad Kötzting | Telefon 09941 9552877

 Beratungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.30 Uhr | 13.00 - 16.30 Uhr