• Home
  • Fachbereiche
    • ZU LEBZEITEN
    • Nachfolgeplanung
    • Vorsorgedokumente
    • Behindertentestament
    • Unternehmensnachfolge
    • IM TODESFALL
    • Der Erbfall
    • Überschuldeter Nachlass
  • Netzwerk
  • Vorträge
  • Empfehlungen
  • Kontakt / Standort
  • ⌕

Liebe ist... wenn man die richtige Vorsorge trifft

Warum überhaupt rechtliche Vorsorge treffen? Was ist eine Vollmacht und warum reicht eine Patientenverfügung allein oft nicht aus? Wann muss ein Gericht über eine Betreuung entscheiden? 

Vorsorge ist eine Entscheidung, die jeder für sich treffen sollte! In Deutschland ist es rechtlich nicht möglich, dass Angehörige oder Ehepartner automatisch Entscheidungen treffen dürfen, wenn jemand seinen Willen nicht mehr äußern kann. Eine automatische Vertretungsvollmacht gibt es für Volljährige nicht. Wer möchte, dass sein Wille auch dann noch zählt, wenn er ihn selbst nicht mehr ausdrücken kann, muss mit einer Vorsorgevollmacht vorsorgen. Mit einer Patientenverfügung lassen sich konkrete Behandlungsmaßnahmen am Lebensende festlegen oder ausschließen. 

Ich kläre auf über die wichtigsten Regelungen zur Vorsorge und erläutere die Formalitäten und Inhalte von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. 

 

Veranstaltungstermin

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Vortragsthemen?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Hier finden Sie noch weitere spannende Vortragsthemen und eine detaillierte Terminübersicht.

Berliner Testament - sinnvoll oder gefährlich?

Viele Ehepaare entscheiden sich für einen gemeinsamen letzten Willen, das sogenannte "Berliner Testament". Dabei setzen sich sich gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen, dass der Nachlass nach dem Tod des zuletzt Verstorbenen an eine oder mehrere dritte Personen - meist die Kinder - übergeht. 

Ich beleuchte in meinem Vortrag die Besonderheiten und Risiken des "Berliner Testament". Oft fehlen entscheidende Regelungen, was weitreichende Konsequenzen haben kann. Können Kinder trotz des Testaments ihren Pflichtteil einfordern? Darf der überlebende Partner das Testament nachträglich ändern? Erfahren Sie, wie sich gefährliche Fallstricke im "Berliner Testament" umgehen lassen und wie man häufige Fehler vermeidet.

 

Veranstaltungstermine

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Vortragsthemen?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Hier finden Sie noch weitere spannende Vortragsthemen und eine detaillierte Terminübersicht.

Workshop: Dokumentenmappe

Unfälle, Krankheiten und Todesfälle lassen sich nicht vermeiden - aber man kann und sollte vorsorgen! In diesem Workshop präsentiere ich die "Dokumentenmappe": eine umfassende Sammlung aller wichtigen Unterlagen, mit der Sie und Ihre Angehörigen für den Notfall bestens vorbereitet sind. 

Mit der Dokumentenmappe sind alle erforderlichen Urkunden, Dokumente und Informationen an einem zentralen Ort gesammelt. So haben Angehörige im Ernstfall alles griffbereit, um die notwendigen Schritte schnell und geordnet einleiten zu können. Zusätzlich enthaltene Checklisten sorgen dafür, dass auch in emotional belastenden Situationen überlegtes Handeln möglich bleibt. 

Im Workshop erfahren Sie außerdem, was konkret im Fall eines Unfalls, bei Pflegebedürftigkeit oder beim Tod eines nahestehenden Menschen zu tun ist.

 

Veranstaltungstermin

  • Mittwoch, 24. September: 19:00 - 20:30 Uhr
    SINOCUR Bad Kötzting / Bahnhofstr. 15, 93444 Bad Kötzting

    Interessiert? Dann melden Sie sich an unter Tel.: 09941/40032150

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Vortragsthemen?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Hier finden Sie noch weitere spannende Vortragsthemen und eine detaillierte Terminübersicht.

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Unterstützung Landesgartenschau Furth im Wald Logo

 

Kanzlei für Erbrecht
Obere Bräuhausstraße 1 | 93449 Waldmünchen | Telefon 09972 3003690

 

Filiale Cham
Hafnerstraße 19 | 93413 Cham | Telefon 09971 7644862

 

Filiale Bad Kötzting
Metzstraße 12 | 93444 Bad Kötzting | Telefon 09941 9552877

 

Filiale Regensburg
Dr.-Martin-Luther-Str. 15 | 93047 Regensburg | Telefon 0941 46718737

 

 Beratungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.30 Uhr | 13.00 - 16.30 Uhr

  • FAQ | Häufige Fragen zum Thema Erbrecht
  • Easy Erbrecht | Praktische Tipps zum Erbrecht
  • Themen Telegramm | Newsletter Anmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2020 - 2025 Kanzlei für Erbrecht Kestler
powered by netzwerkstatt19.de

  • Home
  • Fachbereiche
    • ZU LEBZEITEN
    • Nachfolgeplanung
    • Vorsorgedokumente
    • Behindertentestament
    • Unternehmensnachfolge
    • IM TODESFALL
    • Der Erbfall
    • Überschuldeter Nachlass
  • Netzwerk
  • Vorträge
  • Empfehlungen
  • Kontakt / Standort
  • ⌕