• Home
  • Fachbereiche
    • ZU LEBZEITEN
    • Nachfolgeplanung
    • Vorsorgedokumente
    • Behindertentestament
    • Unternehmensnachfolge
    • IM TODESFALL
    • Der Erbfall
    • Überschuldeter Nachlass
  • Netzwerk
  • Vorträge
  • Empfehlungen
  • Kontakt / Standort
  • ⌕

Gemeinsam gut geplant - Die eigene Nachfolge vorausschauend regeln

Haben Sie schon darüber nachgedacht, wie Sie Ihr Vermögen einmal unter Ihren Kindern verteilen möchten? Und sind dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass das gar nicht so einfach ist? Als Eltern möchten Sie sicherlich, dass jedes Kind gleich behandelt wird. Das ist oft schwierig, da die vorhandenen Vermögenswerte nicht ohne Weiteres durch die Anzahl der Kinder geteilt werden können. Zudem stellt sich die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für die Übertragung. Sollen die Kinder bereits zu Lebzeiten der Eltern etwas erhalten oder erst nach Ihrem Ableben? Was brauchen Sie selbst, um im Alter gut versorgt zu sein? Welche Versorgungsleistungen sollen die Kinder in der Zukunft übernehmen? Wer kümmert sich um mich und pflegt mich im Alter? Nur durch offene Gespräche mit den Kindern über sensible Themen wie Alter, Pflege und Tod können sich alle Familienmitglieder einbringen. Denn durchdachte Regelungen der Eltern erhalten die Harmonie in der Familie auch über Pflege und Tod hinaus.
Fachanwältin für Erbrecht Elke Kestler klärt auf und beantwortet all diese und noch viel mehr Fragen für Sie verständlich und praxisnah. So schaffen Sie sich eine Grundlage für Ihre Entscheidung, wie und wann Sie Vermögen an die nächste Generation übergeben.

 

VERANSTALTUNGSTERMIN

  • Donnerstag, 22. Februar 2024: 19:00 – 20:30 Uhr
    VHS Nittenau, Gerichtsstraße 11 in 93149 Nittenau

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich über 09436/301477 an.

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

WEITERE VORTRAGSTHEMEN?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Eine detaillierte Jahresübersicht mit allen Vortragsterminen finden Sie unter diesem Link.  

Mit dem Übergabevertrag Immobilien sicher übertragen

Jeder Hauseigentümer stellt sich irgendwann die Frage, wie er seine Immobilien sicher an die nächste Generation weitergeben kann – mit dem Übergabevertrag kann dies zu Lebzeiten geregelt werden. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Verantwortung abgeben, Steuern einsparen, Vermögen vor dem Zugriff des Staates im Pflegefall sichern, und vieles mehr. So vielfältig wie die Motivationen, sind auch die Möglichkeiten zur Ausgestaltung des Übergabevertrages. „Den einen“ Standardvertrag gibt es eben nicht, wie mitunter von Notaren glauben gemacht wird. Vielmehr sollte der Übergabevertrag an Ihre individuelle Situation angepasst werden. Wie geht eine Übergabe überhaupt vonstatten? Wann ist der richtige Zeitpunkt? An wen sollen Sie übergeben? Wie beziehen Sie weichende Geschwister mit ein? Welche Vertragsklauseln sind für Sie sinnvoll oder gar notwendig? Fachanwältin für Erbrecht Elke Kestler klärt auf und beantwortet all diese und noch viel mehr Fragen für Sie verständlich und praxisnah. So schaffen Sie sich eine Grundlage für Ihre Entscheidung, wie und wann Sie Ihr Haus an die nächste Generation übergeben.

 

VERANSTALTUNGSTERMIN

  • Mittwoch, 29. November 2023: 19:00 – 20:30 Uhr
    VHS Nabburg, Rathaus Schwarzenfeld, Viktor-Koch-Straße 4 in 92521 Schwarzenfeld

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich über 09433/2059336 an.

  • Dienstag, 16. Januar 2024: 19:00 – 20:30 Uhr
    Kath. Erwachsenenbildung Cham - Online Vortrag

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich über 09971/7138 an.

  • Dienstag, 06. Februar 2024: 19:00 – 20:30 Uhr
    Mehrgenerationenhaus, Marktplatz 18 in 93449 Waldmünchen

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich über 09972/5979878 an.

  • Mittwoch, 06. März 2024: 19:00 – 20:30 Uhr
    Sinocur Bad Kötzting, Bahnhofstraße 15 in 93444 Bad Kötzting

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich über 09941/40032150 an.

  • Dienstag, 19. März 2024: 19:00 – 20:30 Uhr
    VHS Nittenau, Gerichtsstraße 11 in 93149 Nittenau

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich über 09436/301477 an.

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

WEITERE VORTRAGSTHEMEN?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Eine detaillierte Jahresübersicht mit allen Vortragsterminen finden Sie unter diesem Link.  

Liebe ist... wenn man die richtige Vorsorge trifft

… wenn Sie die richtige Vorsorge treffen! Ehegatten dürfen per Gesetz nicht im Namen des anderen handeln, sei denn Sie haben richtig vorgesorgt

Weiterlesen: Liebe ist... wenn man die richtige Vorsorge trifft

Klug (ver)erben mit dem Pflichtteil

Auch ohne entsprechende Berücksichtigung im Testament, haben Sie Anspruch auf Ihren Pflichtteil am Erbe des verstorbenen Angehörigen

Weiterlesen: Klug (ver)erben mit dem Pflichtteil

Berliner Testament - sinnvoll oder gefährlich?

Im Berliner Testament können Eheleute ihren gemeinsamen letzten Willen festlegen. Die Konsequenzen sind jedoch nicht immer klar

Weiterlesen: Berliner Testament - sinnvoll oder gefährlich?

Weitere Beiträge …

  • Ich bin „offline" gestorben - aber nicht im www!
  • Workshop: Dokumentenmappe
  • 1
  • 2

Seite 1 von 2

Kanzlei für Erbrecht

Obere Bräuhausstraße 1 | 93449 Waldmünchen | Telefon 09972 300369-0

Filiale Cham

Hafnerstraße 19 | 93413 Cham | Telefon 09971 7644862

Filiale Bad Kötzting

Metzstraße 12 | 93444 Bad Kötzting | Telefon 09941 9552877

 Beratungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.30 Uhr | 13.00 - 16.30 Uhr

  • FAQ | Häufige Fragen zum Thema Erbrecht
  • Easy Erbrecht | Praktische Tipps zum Erbrecht
  • Themen Telegramm | Newsletter Anmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2020 - 2023 Kanzlei für Erbrecht Kestler
powered by netzwerkstatt19.de

  • Home
  • Fachbereiche
    • ZU LEBZEITEN
    • Nachfolgeplanung
    • Vorsorgedokumente
    • Behindertentestament
    • Unternehmensnachfolge
    • IM TODESFALL
    • Der Erbfall
    • Überschuldeter Nachlass
  • Netzwerk
  • Vorträge
  • Empfehlungen
  • Kontakt / Standort
  • ⌕